Bericht Rückblick auf KZ-Gedenkstättenfahrt nach Struthoff/Frankreich am 02.04
Eintracht-Fans besuchen das ehemalige deutsche Konzentrationslager Natzweiler- Struthof.
Am frühen Morgen des 02.04.2011 machte sich das Fanprojekt mit einer kleinen Delegation Eintracht-Fans auf den Weg zu einer Gedenkstättenfahrt in das ehemalige deutsche Konzentrationslager Natzweiler-Struthof (Elsass).
Im Rahmen der Bildungsarbeit des Fanprojekts stand bei dieser Fahrt insbesondere die tiefe Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und den Werten unserer Demokratie im Vordergrund. Zwischen dem 1. Mai 1941 und dem 23. November 1944 war das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof ein Straf- und Arbeitslager der Nationalsozialisten in dem etwa 55.000 Häftlinge aus ganz Europa deportiert wurden. Insgesamt starben über 22.000 Menschen an den schrecklichen Folgen der Haft oder wurden direkt ermordet.
Als Einführung in den Besuch des eigentlichen Lagers besuchten wir zunächst das 2005 errichtete Museum „Europäisches Zentrum des deportierten Widerstandskämpfers“. Das Museum zeichnet auf über 2000 m² Ausstellungsfläche die Geschichte des europäischen Widerstandes nach und dient als Ort der Informationen und des Nachdenkens.
An verschiedenen Computer-Terminals konnten zudem Informationen zu vielen anderen deutschen Konzentrationslagern recherchiert werden. Bei der anschließenden Besichtigung des ehemaligen Lagergeländes sorgten insbesondere die ehemaligen Gefangenenbaracken, das Lagergefängnis, die Räume für medizinische Experimente und Menschenversuche sowie das Krematorium und das Gaszimmer für betroffene und nachdenkliche Gesichter.
Sichtlich bewegt verließen wir nach gut 3 Stunden informativer und beeindruckender Besichtigung das Gelände mit der Erfahrung, dass diese Verbrechen nicht noch einmal passieren dürfe.